Landegemeinde Untrut-Hainich
Ortsteil Schönstedt
Der Park in Schönstedt bestand aus einem mittig angeordneten Bühnengebäude, welches sich in einem schlechten baulichen Zustand befand. Direkt davor war eine Tanzfläche aus Betonplatten und schräg hinter der Bühne das Toilettenhäuschen angeordnet. Am nördlichen Rand des Platzes befindet sich das Vereinsgebäude des im Ort ansässigen Taubenzüchtervereins. Das Kriegerdenkmal selbst hatte keinen Bezug zu den Nutzungen des Platzes und wirkte abgeschottet.
Ziel der Baumaßnahme war die Schaffung eines neuen Gemeindeplatzes mit Tanzbereich und Feuerstelle, die Schaffung einer neuen Erschließung des Parks unter Erhalt des Baumbestandes. Weiterhin sollte ein neuer Standort mit den notwendigen Anschlüssen zur Aufstellung eines Toilettenwagens vorgesehen werden.
Der Entwurf für die Neugestaltung greift die Formensprache des Kriegerdenkmals mit seinen geschwungenen Mauern auf. Der Erschließungsweg als Kreissgement umschließt das Denkmal, rückt es damit ins Zentrum ohne es zu sehr hervorzuheben, sodass der notwendige Rückzugsraum für Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen erhalten bleibt.
Die Funktionsräume für Verstanstaltungen und Lagerfeuer führen diese Formensprache weiter, indem sie sich aus Vollkreisen und weiteren Kreissegmenten zusammensetzen. Das Vereinsgebäude wurde erhalten und mit einem neuen Vorplatz versehen. Der Sanitärwagen wurde an einem der Ein- bzw. Ausgänge des Parks platziert.

