Grüne Achse BA 2

Stadt Leinefelde-Worbis

Grüne Achse
Begleitmaßnahmen zur Landesgartenschau 2026
Bauherr
Leistungsphasen
Bearbeitungszeitraum
Stadt Leinefelde-Worbis
1-9
2023 - 2025
Bauabschnitte 2.1 und 2.2
Zentraler Platz, Blaues Wunder und Am Leinesportpark
Beschreibung

Die Grüne Achse verbindet den Bahnhof und ZOB der Stadt Leinefelde-Worbis über den Märtensteich, die Obereichsfeldhalle, die Fuß- und Radverbindung "Am Leinesportpark" und die Goethestraße mit der Südstadt. Die Händel- und Bachstraße im Süden führen schließlich zum Kerngelände der Landesgartenschau 2026. Der Bauabschnitt 2.1 umfasst die Brachfläche des ehemaligen "Blauen Wunders" westlich der Obereichsfeldhalle. Die entstandene Freifläche wird durch eine neue Wegeverbindung, die den Märtensteich mit dem Leinesportpark verbindet und den bestehenden und neugestalteten Flächen angrezend zur Obereichsfeldhalle eingefasst. Um eine spätere Bebauung nicht auszuschließen wurde die mittige große Grünfläche vorallem mit Stauden und Sträuchern bepflanzt um für die Bewohner im Umfeld einen neuen grünen und hochwertigen Aufenthaltsraum zu schaffen. Der Bauabschnitt 2.2 stellt die Aufwertung der Fuß- und Radwegeverbindung "Am Leinesportpark" dar - durch eine begleitende Bepflanzung soll ein Leitsystem vom Bahnhof bis zum Landesgartenschaugelände geschaffen werden.

Grüne Achse BA 3
Bauabschnitt 2.3 - Bastion und Hundesportplatz
Beschreibung

Der Bauabschnitt 2.3 liegt südlich des Stadions. Im Bestand befindet sich hier ein kreisrunder Platz mit Baumbestand, welcher heute aufgrund fehlender Funktionen nicht mehr genutzt wird. In diesem Bereich soll künftig ein Naschgarten mit einer mittigen kelchförmigen Pergola entstehen. Beerensträucher, Kletterobst und Obstbäume werden auf einer Schautafel kindgerecht erläutert und laden zum Probieren ein. Der bestehende Asphalt Bolzplatz wird verkleinert und erhält eine neue Ausstattung und Markierung, sodass er wieder nutzbar wird. Benachbart, umgeben von Blühwiesen, wird sich der ca. 1.800m² große Hundespiel und -sportplatz mit Holzstammmikado, Sprungreifen und einem Unterstand mit Sitzmöglichkeiten befinden.

Bauabschnitte 4.1 und 4.2 - Händelstraße und Bachstraße

In den Bauabschnitten der Händelstraße und der Bachstraße ist das Ziel die bisher unterbrochene Achse zum Landesgartenschaugelände zu vervollständigen und die Straßenräume durch eine neue Aufteilung der Flächen und die Umstrukturierung des ruhenden Verkehrs zu entschleunigen und attraktiver zu gestalten. Die neuen PKW-Stellplätze werden durch aufwändig gestaltete Pflanzinseln unterbrochen und aufgelockert. Der helle Pflasterweg auf der westlichen Seite der Händelstraße markiert die Wegeverbindung der Grünen Achse.

previous arrow
next arrow